um der Räumung zuvor zu kommen verließen zwei der Wohnschiffe an diesem Wochenende den Treptower Hafen und liegen nun in Sichtweite des alten Liegeplatzes. Wir führen nach wie vor lösungsorientierte Gespräche mit dem Bezirk.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Sonnenaufgang über dem Eis, 24.02.2011
was ist normal? wo ist das Normalnull? Kunst auf dem Dach
was ist eigentlich ein wohnschiff?
Wohnboot
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Wohnboot (manchmal irreführend auch als Hausboot bezeichnet) ist ein fest verankertes Boot, auf dem Menschen auf Dauer wohnen können. In Gebieten mit großen Wasserflächen oder in dicht besiedelten Ballungszentren mit hohen Immobilienkosten dienen Wohnboote vielen Menschen als ständiges Zuhause.
Bei Wohnbooten handelt es sich oftmals um außer Betrieb genommene Binnenschiffe mit entsprechenden Um- bzw. Aufbauten. In Europa trifft man häufiger auf Bauweisen, die vorwiegend für die Wohnfunktion konzipiert wurden. Der Rumpf ist dann meist nicht stromlinienförmig und aufgrund der längeren Haltbarkeit oft aus Beton. Außerdem verfügen solche Formen nicht über einen eigenen Antrieb.
Vor- und Nachteile aber auch Kosten eines Wohnbootes unterscheiden sich nicht zwangsläufig von herkömmlichen Wohnungen auf dem Festland. So müssen z. B. die meisten Liegeplätze für Wohnboote in den Niederlanden behördlich genehmigt sein. An vielen Anlegestellen (z. B. im Zentrum Amsterdams) sind Größe, Bauweise und äußeres Erscheinungsbild solcher Boote strengen Regeln unterworfen. Wohnboote müssen dort nicht nur eine offizielle Hausnummer haben, sondern auch über Versorgungsanschlüsse (Gas, Wasser, Elektrizität) sowie einen Anschluss an die öffentliche Kanalisation verfügen.